Raphael Della Schiava
Aufbau der LTE Messungen
"It takes a strong man to deny what's in front of him. And if the truth is undeniable, you create your own."
(Colonel John Konrad - Spec Ops The Line)
Deutsch Das Internet! Das Internet entwickelt sich mit uns weiter und ist heutzutage ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens geworden. Für Anwendungen, besonders im Bereich der Industrie, wird es immer wichtiger schnelle Geschwindigkeiten und geringere Verzögerungen zu erzielen. Unsere Aufgabe ist es, zu zeigen, was im Bereich der Latenzzeit in Österreich nicht gut läuft und wie bzw. wo man etwas verbessern könnte. Das Messsystem der RIPE, lässt uns Verzögerungszeiten des Internets, innerhalb Österreichs aufzeigen. Weiters werden die Unterschiede der Mobilfunkanbieter, wie auch deren Latenzzeit angegeben und gemessen. Die erhaltenen Daten werden analysiert und grafisch dargestellt. Es sollen vor allem Ziele in den umliegenden Nachbarstaaten Österreichs für die Messungen herangenommen werden. Die Messungen der RIPE, werden mithilfe von Automatisierung einfacher und optimierter, dies geschieht durch Einbindung von Java. Die Ergebnisse, aus den Messungen, sollen dann weiters, in eine Datenbank gelangen, um Sie später zu analysieren. Die vorhandenen Ergebnisse sollen dann analysiert und grafisch dargestellt werden. Außerdem sollen Messungen in den LTE-Netzen verschiedener Anbieter durchgeführt werden. Die Ergebnisse, dieser Messungen, sind auch zu analysieren und in eine Datenbank zu speichern.
English The Internet! The Internet is evolving together with us and nowadays, it has become a very important part of our life. For applications, especially in the industry, it becomes more and more important, to have faster connection speed and less latency. Our objective, is to show, in what area, the latency in austria, isn’t looking to good and how or where it can be improved. With RIPEs mesurementsystem, we want to show the latency in austria. Additionally, the differences of the telecommunications organisations in austria, shall be shown and their latency analysed. The gathered data, will be analyzed and graphically shown. Especially targets in the neighbouring countries of austria, are going to be taken. Through automation with java, the measurements are going to be made easier and more optimised. The results, of the measurements, will then make their way into a databank, tob e analyzed later. Existing Results, are then going to be analyzed and shown graphically. Telecommunications organisations, will also be made measurements of. In turn, they will also be examined later and go to a databank.
Hier sehen Sie, den groben Aufbau des Projekts bzw. wie es aufgebaut und strukturiert ist.
Mithilfe der Messapplikation können Messungen für RIPE Atlas Probes erstellt werden. Die Applikation verfügt über mehrere Funktionen, und kann entweder Ping oder Traceroute-Messungen erstellen.
Hierzu wird nur ein gültiger API-Key der RIPE Atlas API benötigt. Außerdem können alle Messungen jederzeit abgerufen werden. Weiters ist es noch möglich alle öffentlichen Daten, über die
Messstationen (Probes) abzurufen.
Eine weitere Funktion der App, ermöglicht es dem User die Daten der Messungen in eine eigene Datenbank, zu speichern. Dies ist besonders wichtig, um die Daten später besser analysieren zu
können. Alle Einstellungen können gespeichert werden, und werden beim Starten des Programmes geladen.
Ein relevantes Thema heutzutage, ist die Latenzzeit für das Mobilfunknetz, jeder der ein Handy besitzt, ist davon betroffen. Zum Vergleich, werden drei große LTE Anbieter, innerhalb von Österreich herangezogen (A1, 3, Magenta). Mihilfe eines Befehls namens Traceroute, werden die Punkte, über die die Verbindung geht, angezeigt, zusammen mit ihren Latenzzeiten. Es besteht hierbei die Möglichkeit, zwischen den 3 Anbietern zu wechseln und zu sehen, wie ihre Eigenschaften sind. Die Hauptaufgabe hierbei, liegt aber bei der Aufzählung der Punkte der Verbindung und der Veranschaulichung dieser.
Nach den durchgeführten Messungen will man natürlich auch Resultate sehen, um die Verbindungsgeschwindigkeit zwischen den Messpunkten beurteilen zu können. Deswegen werden alle Informationen vorerst in einer dementsprechenden Datenbank gespeichert. Nun werden diese Daten verwertet und die Verbindungspunkte auf einer Karte mit ihren Verzögerungen dargestellt. Mit dieser Veranschaulichung wird dem Benutzer bewusst, dass nicht alle Verbindungen optimal realisiert sind und es in diesem Sektor noch viel Verbesserungspotential gibt.