Willkommen

Herzlich willkommen auf unserer Projektseite. Auf dieser Homepage erhalten Sie Informationen rund um das Projekt Smart Flow.

Kurzbeschreibung

Deutsch Aufgrund der steigenden Anzahl von Photovoltaikmodulen wird auch immer mehr Strom privat produziert. Da man diesen nur umständlich speichern kann, ist es essenziell, diese Energie effizient selbst zu nutzen. Realisierbar wäre dies durch das zeitlich richtige in Betrieb setzen von Haushaltsgeräten. Dadurch wird nicht nur Geld gespart, sondern auch nachhaltige Energie verwendet.

Unser Projekt wird bearbeitet und erstellt an der HTL Mössingerstraße

English Due to the increasing number of photovoltaic modules, more and more electricity is being produced privately. Since this is difficult to store, it is essential to use this energy efficiently on your own. This could be achieved by putting household appliances into operation at the correct time. This does not only save money, but also uses sustainable energy.

Details


Messhardware

Messen der Lichtstärke

Das Ziel ist die Entwicklung einer Messhardware, welche die direkten Licht-Zustände um unser Solarsystem misst. Dafür ist ein Lichtsensor zuständig, der anhand dieser Werte die derzeitige Lage wiedergibt. Im weiteren Verlauf werden diese Messwerte an die zuständige Datenbank weitergeleitet und abgespeichert.

trending_up App/Website

Entwickeln einer App und Software mit Flutter

Es soll eine eine Verbindung zwischen Datenbank und dem Benutzer hergestellt werden. Um das zu ermöglichen, kann der Nutzer entweder eine App verwenden oder über eine Website auf die Datenbank zugreifen. Neben den geforderten Daten sollen dem Verbraucher auch Tipps gegeben werden. Diese beziehen sich auf eine bessere Effizienz bei der Nutzung der selbst generierten Energie, welche durch die Photovoltaikanlagen in den Stromkreislauf des Hauses eingespeist werden.

Datenbank

Speichern und verteilen der Daten

Die Daten werden auf einem Raspberry PI Model 4 als Datenbankserver gespeichert. Die Daten für die Wetterlage werden über die Website OpenWheaterMap geliefert und für die genauere Leistungsbestimmung der Photovoltaikanlage sendet unsere Messhardware die passenden Daten. Diese werden für die App bereitgestellt und von dieser verarbeitet. Das angewandte Datenbankmanagementsystem ist PostgreSql.

trending_up Leistungsprofile

Leistungsprofile messen

Es wird zusätzlich die smarte Steckdose "Shelly Plug S verwendet, durch diese programmierbare Steckdose sollen Leistungsprofile von verschiedenen Haushaltsgeräten, wie z.B. Waschmaschine, Poolpumpe, E-Bike-Ladestation gemessen werden und in weiterer Folge ebenso an die zuständige Datenbank gesendet werden.

Our Awesome Team

Michael Sickl

Software App

Das Ziel meiner Arbeit ist es, dem Benutzer wichtige Daten übersichtlich darzustellen. Um dies zu ermöglichen, kann der Nutzer entweder eine App oder eine Website verwenden. Neben den geforderten Daten sollen dem Verbraucher auch Tipps gegeben werden. Diese beziehen sich auf eine bessere Effizienz bei der Nutzung der selbst generierten Energie, welche durch die Photovoltaikanlagen in den Stromkreislauf des Hauses eingespeist werden.

Maximilian Legat

Auswertung der Leistungsprofile & Messhardware

Mein Teil der Arbeit ist es, eine Messhardware zu entwickeln, welche den Lichtzustand, ähnlich wie eine Solarzelle, misst, wofür ein Lichtsensor zuständig ist. Anhand dieser Werte, wird die derzeitige Wetterlage wiedergegeben. Des weiteren werden Leistungsprofile von verschiedenen Haushaltsgeräten (z.B. Waschmaschine, Poolpumpe, E-Bike-Ladestation) durch programmierbare Steckdosen gemessen und diese in Folge an die zuständige Datenbank gesendet.

Philipp Arbeitstein

Connectivity und Datenbank

Die Aufgabe meines individuellen Teils ist es, aus vielen verschiedenen Datenbanksystemen eine zu wählen und mit diesem Datenbanksystem eine Anwendung zu programmieren, welche alle für die App/Website nötigen Daten verwaltet und in einer passenden Form zur Verfügung stellt. Bei der Auswahl der passenden Datenbank wird vor allem Wert auf die Datensicherheit, die Datenintegrität, die Datenbanksprache und das Datenbankmodell gelegt.

Prof. Dipl.-Ing. Norbert Hörandner

Erstbetreuer

Und wenn das nit hobts, richtig ... dann is ... VURBEI