Willkommen

Herzlich willkommen auf unserer Projektseite. Auf dieser Homepage erhalten Sie Informationen rund um das Projekt Nichtinvasive Hydrationsmessung.

Kurzbeschreibung

Deutsch

Die nichtinvasive Hydrationsmessung – ist ein Versuch, den Wasserzustand im menschlichen Körper über die Ausatemluft zu bestimmen. Ein Gerät mit einem Luftsensor soll diese Atemluft analysieren, den Zusammenhang mit dem Wasserhaushalt im Körper erkennen und der Person mitteilen, ob sie momentan Wasser zuführen soll oder ob sie ausreichend hydriert ist. Durst ist ein Zeichen dafür, dass dem Körper bereits Wasser fehlt, d.h. der Körper ist bereits dehydriert. Spricht man von einer Dehydration, so ist mit anderen Worten eine Austrocknung des Körpers zu verstehen. Je älter man wird, umso wichtiger ist es, rechtzeitig und in richtigen Mengen Wasser zu trinken. Das medizinische Personal in Pflegeheimen oder in Krankenhäusern führt beispielsweise Trinkprotokollierungen durch, um diese Austrocknung zu vermeiden. Die Protokolierung ist jedoch sehr aufwändig, da das Personal alles aufschreiben müssen, z.B. Datum, Trinkmenge, Uhrzeit usw. Natürlich kann man den Wasserhaushalt über andere Wege und Methoden feststellen, doch sie sind aufwendig und brauchen ihre Zeit. Es gibt verschiedene Methoden, wie z.B. die Hydrationsbestimmung über das Blut oder über ein Röntgenbild vom Brustkorb. Defür werden spezielle Geräte oder auch ein Labor benötigt.

NID for Speed - soll entwickelt werden, um den Wasserhaushalt schnell und einfach zu bestimmen, bevor der Körper dehydriert. Dieses Gerät erleichtert die Arbeit des medizinischen Personals.

Unser Ziel ist es also, herauszufinden, ob es einen Zusammenhang zwischen der Ausatemluft und dem Wasserhaushalt (Hydrationszustand) des Körper gibt.

Unser Projekt wird bearbeitet und erstellt an der HTL Mössingerstraße

Dieses Projekt wird gemeinsam mit einem Wirtschaftspartner durchgeführt:

English

The non-invasive hydration measurement - is an attempt to determine the water status in the human body via exhaled air. A device with an air sensor is designed to analyze this exhaled air, detect the connection with the water balance in the body and tell the person whether water should be added at the moment or whether one is sufficiently hydrated. Thirst is a sign that the body is already lacking water, i.e. the body is already dehydrated. If one speaks of a dehydration, so is to be understood in other words a dehydration of the body. Quite especially to recognize the dehydration in the elderly. The older you get, the more important it is to drink water in time and in proper quantities. Medical staff in nursing homes or hospitals, for example, conduct drinking logs. An elaborate way, since they have to write down, e.g. date, amount drunk, time, what is drunk (water, juice, etc.). Of course, water balance can be determined, directly determined, by other means, such as blood or X-ray of the chest. But these methods are expensive and long. You would need either the laboratory or special equipment that you would not have at home. Especially in nursing homes or hospitals this method will be used to simplify the drinking protocol.

NID for Speed - should be developed in order to quickly and easily measure the water balance, before the body becomes dehydrated. This device helps to make the work of medicine personnel easier.

So, our goal is to find out if there is a relation between exhaled air and the water balance or hydration status in the body.

Details

BME280
Komponenten - Hardware

Sensor - BME280

Der BME280 ist ein Sensor, welches die Luftfeuchtigkeit, die Lufttemperaturn und den Luftdruck messen kann. Er ist speziell für mobile Anwendungen und Geräte entwickelt worden. Wie auf dem Bild zu sehen ist die Baugröße und vor allem der niedrige Stromverbrauch einer der wichtigesten Merkmalen. Der Sensor kombiniert hohe Linearität und hohe Genauigkeit und ist optimal für geringeren Stromverbrauch, Langzeitstabilität und hohe Widerstandsfähigkeit gegen EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) geeignet. Der Feuchtesensor bietet eine extrem schnelle Reaktions-zeit und unterstützt damit die Leistungsanforderungen für neue Anwendungen wie zum Beispiel „Kontextbewusstsein“ und eine hohe Genauigkeit über einen weiten Temperaturbereich.


LCD-Anzeige 16x2

Auf der LCD-Anzeige 16x2 werden die gemessenen und berechneten Werte ausgegeben. Die Bedeutung „16x2“ steht für 16 Zeichen pro Zeile, wovon zwei Zeilen zur Verfügung stehen – somit können insgesamt 32 Zeichen dargestellt werden. Jeder Platz, auf dem die Symbole, Zahlen oder Buchstaben ausgegeben werden können, besteht aus fünf mal acht Pixel. Außerdem erkennt man zwischen den Anzeigeplätzen einen freien Raum, wo keine Pixel angezeigt werden können. In Summe bestizt die Anzeige 1280 Pixel.

Mikrokontroller - Arduino Uno

In unserem Projekt wird ein Mikrokontroller verwendet, um die Werte von Sensor zu lesen, sie zu berechnen und die berechneten Werte auf dem Display auszugeben. Kurz gesagt, Der Arduino Uno


Gehäuse

Das Gehäuse besteht aus mehreren Teilen. Aus dem oberen Teil, welches die Halterung für das Display beinhaltet, sowie die Öffnungen für das Rohr und den Knopf zum ein und ausschalten. Weiters besteht es aus dem unteren Teil, dieser beinhaltet die Halterung für den Arduino Uno, sowie für die Batterie. Der letzte Teil des Gerätes ist das Rohr, in welchem die Halterung des Sensors eingebaut ist.

Our Awesome Team

Das sind wir!

Emely Rebekka Adunka

Erstellung der HW, Testungen, Produktdesign und Leiterplatten, Schaltplan

"Sie haben uns angelogen!"

Jakub Wolianskyj

Erstellung der SW, Sensorik, Zusammenbau und Recherche

"Gute Planung und harte Arbeit führt zu Wohlstand - das gilt auch für Schule"

Dipl.-Ing. Martin Käfer

Erstbetreuer

"Es wird schon noch!"