Tyler Maier
Zuständig für Visualisierung und Verstärkung
Email: tyler.maier@htl-klu.at
Deutsch:
Die Musikproduktion wird zunehmend teurer,
besonders als Hobby.
Um analoge Musikproduktion für den privaten Gebrauch zugänglich zu machen,
entwickeln wir einen kleinen, kostengünstigen,
aber dennoch funktionsfähigen modularen Synthesizer.
Dieser soll einfach zu bedienen sein und die Grundlagen der Soundgenerierung abdecken.
Das Hauptziel besteht darin, einen modularen Synthesizer zu schaffen,
der eine Vielzahl unterschiedlicher analoger Melodien und Töne erzeugen und diese visuell darstellen kann.
Zu diesem Zweck werden verschiedene Module entwickelt,
die in der Lage sind, Töne zu generieren, zu verarbeiten,
zu filtern, zu sequenzieren und zu verstärken.
Die Töne können entweder über einen Lautsprecher ausgegeben oder durch eine Software wie
FL Studio gesampelt werden, um sie digital weiterzuverarbeiten.
Was macht das Projekt modular? Der Grund, warum das Projekt modular ist und nicht aus einem fest verbundenen Synthesizer besteht,
liegt darin, den Sound weiter zu personalisieren und zu manipulieren.
Die Module können in der gewünschten Reihenfolge verbunden werden,
um einen individuellen Sound zu kreieren.
English:
Producing music is becoming increasingly expensive,
especially as a hobby. In order to make analog music production feasible for private use,
we are developing a small and affordable alternative to commercial Eurorack analog synthesizer modules.
It offers a wide range of sound manipulation and generation capabilities.
Our main goal is cost-effective production with numerous functions.
We are developing several modules, including a filter module,
a sequencer module, a module with displays for visualizing frequencies and sounds,
an equalizer module, a frequency-generating module, and more.
The sound can be output through a speaker or sampled by a program like FL Studio for further use and manipulation.
What makes the project modular?
The reason we are developing modules instead of a pre-assembled synthesizer is to
personalize the sound and usage of our product.
The essence of modular synthesis lies in generating
personalized abstract sounds.
These modules can be patched in a custom sequence to create a unique sound.
Hier sind die Kernmodule unseres Projektes aufgelistet, erklärt und veranschaulicht:
Hier sind alle geplanten Module aufgelistet,
und in kompletter vollständigkeit visualisiert.
Hier in Rot: Power Supply.
In Schwarz: Module und Verbindungen.
Um der Eurorack-Norm zu entsprechen, werden die Platinen in den Normmaßen
entwickelt und aus hergestellt. Die Deckplatten werden aus Aluminium hergestellt.
Diese Maße betragen 128.5mm in der länge, die breite jedoch
variiert je nach Modul.
Insgesamt befinden sich vier Oszillatoren in dem Modul,
die sich in den Frequenzbereichen unterscheiden.
Sie können einzeln mittels Potentiometer gesteuert und
dann zusammen gemischt werden. Der Oszillator bildet somit das
Herzstück des modularen Synthesizers, der später verwendete
Frequenzen und Töne generiert. Auf dem Schaltplan ist
außerdem auch die Misch-/Summierschaltung ersichtlich.
Der LFO funktioniert mit genau der gleichen Schaltung,
nur wurden die Kondensatoren so dimensioniert, dass ein
Frequenzbereich von 0,1 Hertz bis 5 Hertz einstellbar ist.
Um die generierten Frequenzen anzeigen zu können und ungewollte
Frequenzen leichter zu erkennen und zu filtern, wird mittels DFT
und mehreren OLED-Displays eine Veranschaulichung der Frequenzen dargestellt.
Um mehrere Töne gleichzeitig analysieren zu können, werden mehrere Displays
die unabhängig voneinander mithilfe des ESP32 die Frequenzen in alle Oberwellen zerlegen und anzeigen.
Ungewollte Frequenzen können von diesem Modul gefiltert werden.
Welche Frequenzen genau gefiltert werden, kann eingestellt werden.
Die Auswirkung der Filter kann mittels Potentiometer eingestellt werden.
Auf dieser Abbildung sind zwei der Filter, die sich im Modul befinden, ersichtlich, jedoch ohne die
Summierer-Schaltung.