Ing. Markus Krassnitzer
Betreuer der Energie Klagenfurt
"Mit Spannung die Zukunft gestalten"
Bei derzeitigen Niederspannungs-Trafostationen werden wichtige Messwerte wie Strom, Spannung, Temperatur und mehrere wichtige Parameter nicht gemessen. Das Ziel ist es, einen Schaltschrank mit einer Reserve-Spannungsversorgung zu entwickeln, um bei einem Stromausfall noch wichtige Parameter zu erfassen. Dieser Schaltschrank wird in die Ortsnetzstation integriert, um eine Zustandsüberwachung zu realisieren. Mithilfe eines Kommunikationsgeräts sollen gewisse Parameter effizient und genau ausgelesen werden.
Currently, important measurement values such as current, voltage, temperature and several other key parameters are not being measured in existing low-voltage transformer stations. The goal is to develop an electrical cabinet with a backup power supply to more efficiently and easily capture these parameters. This electrical cabinet will be integrated into the local network station to implement a condition monitoring system. With the help of a communication device, certain parameters will be read out efficiently and accurately. The additional power supply is intended to ensure that the measurement values can be sent to the control center in the event of a power outage.
Dieses Projekt wird gemeinsam mit einem Wirtschaftspartner durchgeführt:
Die ACOS 730 ist ein Fernwirkkommunikationsgerät, das in der Automatisierungs - und Leittechnik eingesetzt wird. Sie ist das Herzstück des Projekts
und sammelt Daten von Sensoren oder Steuerungen in entfernten Anlagen und überträgt sie sicher an eine zentrale Leitstelle.
Sie kann auch Befehle aus der Zentrale empfangen und an die Anlagen weitergeben.
⤷Datenblatt
ACOS ET zeichnet sich durch eine einfache und intuitive Bedienung aus. Mithilfe von Acos ET wird die Verbindung zum Acos 730 aufgebaut und sowohl die Klemmreports als auch die Objektadressen der einzelnen Messwerte sowie Meldungen können ausgelesen werden.
High-Leit ist ein offenes Netzleitsystem mit welchem diverse Messgrößen und Meldungen parametriert werden können. Die Verknüpfung erfolgt durch Objektadressierung. Auch die Visualisierung wird in High-Leit erstellt.
E-PLAN ist eine Softwarelösung für die Planung, Dokumentation und Verwaltung von elektrotechnischen Systemen. Die Software bietet automatisierte Funktionen zur Schaltplanerstellung, Fehlerprüfung, Normenkonformität und Datenintegration. Es ist zudem mit anderen CAD- und ERP-Systemen kompatibel.