Willkommen

Herzlich willkommen auf unserer Projektseite. Auf dieser Homepage erhalten Sie Informationen rund um das Projekt Cor Flow Demonstration.

Kurzbeschreibung

Deutsch: Das Projekt „Cor Flow Demonstration“ soll die Impedanzmessung am Herzen demonstrieren. Durch die Sensorik in einem Herzmodell werden die Messdaten aufgenommen und in Matlab durch einen Plot grafisch dargestellt.

Unser Projekt wird bearbeitet und erstellt an der HTL Mössingerstraße

HTL Mössingerstraße Logo

English: The "Cor Flow Demonstration" project aims to demonstrate impedance measurement of the heart. Sensor data collected from a heart model is graphically represented in Matlab through a plot.


Details

Das Projekt umfasst sowohl die Hard- als auch die Softwareentwicklung. Lea Puinbroek ist für die Entwicklung der Platinen sowie dessen Gehäuse verantwortlich. Selina Rakautz entwirft ein Herzmodell und erstellt eine graphische Darstellung der Messung auf Matlab.

assignment Diplomarbeit | Projektplanung

Projektorganisation

Die Organisation des Projekts basiert auf einer klaren Gliederung mittels Git sowie einem detailliuerten Produktstruktur- und Systemstrukturplan. Der Produktstrukturplan visualisiert die hierarchische Anordnung der Hardware- und Softwarebestandbestandteile, während der Systemstrukturplan die funktionalen Zusammenhänge zwischen den komponenten verdeutlicht.

Systemstruktur
Platinenherstellung
computer Diplomarbeit | Hardware

Platinenherstellung

In diesem Abschnitt geht es um die Entwicklung und Herstellung der Platinen – von der Schaltung bis zur Bestückung. Zudem werden die durchgeführten Messungen und Tests zur Validierung der Herzimpedanzmessung erläutert. Abschließend wird die Konstruktion des Gehäuses für die finale Platine vorgestellt, um eine optimale Integration und Funktionalität zu gewährleisten.

fusion360
trending_up Diplomarbeit | Software

Auswertung der Daten

Die erfassten Messwerte werden zunächst über den Arduino aufbereitet und anschließend an MATLAB weitergeleitet. Dort erfolgt die Verarbeitung der Daten mithilfe einer speziell ermittelten Formel, die eine präzise Umrechnung ermöglicht. Die berechneten Werte werden in einem grafischen Plot visualisiert, wodurch sich der Füllungszustand des Modells anschaulich darstellen lässt.

Matlab Logo
Herzvolumenmessung
Platinenherstellung

finalisiertes Herzmodell

Für die Untersuchung hämodynamischer Prozesse wurde ein innovatives, geometrisches Herzmodell entwickelt. Das Modell ermöglicht die präzise Messung von Spannungswerten mithilfe strategisch platzierter Kupferleiter. In Kombination mit der entworfenen Platine werden die erfassten Daten verarbeitet und in MATLAB umgerechnet. Dadurch lässt sich der Füllungszustand des Modells bestimmen und grafisch darstellen. Diese Visualisierung bietet wertvolle Einblicke in die Flüssigkeitsbewegung und die elektrische Impedanzmessung – eine Schlüsseltechnologie zur Analyse kardiovaskulärer Prozesse.

Our Awesome Team

Challenges are just puzzles we love solving

Lea Puinbroek

Erstellung der Hardware

lea.puinbroek@edu.htl-klu.at

Selina Rakautz

Erstellung der Software und Hardware

selina.rakautz@edu.htl-klu.at

Dipl.-Ing. Martin Käfer

Erstbetreuer

martin.kaefer@htl-klu.at