Details

Konzept

Die Wettersensoren sind über Funk mit dem USB-Wetterdaten-Empfänger verbunden. Dieser sendet die Messdaten in regelmäßigen Zeitabständen an den Raspberry Pi. Der Server (Raspberry Pi) verarbeitet die Daten und speichert diese in einer MySQL Datenbank ab. Für die grafische Darstellung der Messdaten wird eine Android Applikation und eine HTML 5 Homepage entwickelt. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit der weltweiten Verfügbarkeit der Daten über das Internet.

Verwendete Komponenten und Werkzeuge

Hier sehen sie die Komponenten und Werkzeuge die wir in unserem Diplomprojekt verwenden.

ELV Funk-Kombi-Wettersensor - KS 300

Mithilfe einer fertigen Wetterstation der Firma ELV wollen wir folgende Sensoren auslesen:
Regenmengensensor
Windgeschwindigkeitssensor
Temperatur- /Luftfeuchtesensor

USB-Wetterdaten-Empfänger

Der USB-Wetterdaten-Empfänger empfängt vom Kombi-Wettersensor die Daten in regelmäßigen Abständen und gibt diese dann über die USB Schnittstelle an den Raspberry Pi aus.

Raspberry Pi und MySQL

In unserem Projekt dient ein Raspberry Pi Model B als Server. Er erfüllt alle benötigten Anforderungen und ist dazu auch noch mit 35€ sehr kostengünstig. Ein Python Script dient dazu, die empfangenen Daten der USB Schnittstelle in eine MySQL Datenbank zu schreiben. Die Daten in der Datenbank dienen zur Erstellung von Langzeitanalysen.

Android

Bei Android handelt es sich nicht nur um ein Betriebssystem sondern auch um eine Software Platform für mobile Endgeräte die von der Firma Open Handset Alliance (geründet von Google) entwickelt wurde. Einer der größten Vorteile von Android ist, dass es eine Opensource Software ist.