Elektromagnetische Feldstärkenmessung
Ein 20 kHz Trägersignal wird ausgesendet und vom beweglichen Objekt empfangen. über die elektromagnetische Feldstärke wird die Entfernung zum Sender berechnet. Mit mehreren Sendern ergibt sich somit eine Position in einem Raum.
Die einzelnen Signale werden durch Modifikation codiert, um Ausfälle zu vermeiden. Der Abstand zum Sender wird über die Abnahme der Amplitude berechnet.
Die übertragung funktioniert mit eigens dafür gefertigten elektromagnetischen Spulen, die als Antennen dienen.
Das Signal wird mittels einem eigens dafür entwickelten Verstärker aufbereitet und die Antennenleistung mittels Kondensator noch zusätzlich erhöht.
Click to enlarge
Weitere Entwicklungen
Geplant ist sowohl eine Optimierung der Hardware, als auch eine Optimierung der Software. Dabei soll die Genauigkeit auf unter 30 cm kommen.
Bisherige Erfolge
Laut ersten Tests sollte eine Genauigkeit von unter 30 cm erreicht werden können.
Click to enlarge