Kurzfassung
In Zusammenarbeit mit der Firma Philips ist ein handelsüblicher Airfryer mit einer Sprachsteuerung und Sprachausgabe zu ergänzen. Der Airfryer ist ein Küchengerät zum Frittieren, Braten, Backen oder Grillen von Speisen, welches mit zirkulierender Heißluft arbeitet
Mithilfe der zu entwickelnden Sprachsteuerung soll die Bedienung sämtlicher Funktionen möglich sein. Die Anzeigewerte (Temperatur, Zeitverlauf etc.) werden auch über das Sprachmodul ausgegeben.
Die Entwicklung soll nur für einen Prototypen sein, auf eine mögliche Serienreife ist keine Rücksicht zu nehmen.
Ziel ist es, die Funktionen des Airfryers (Temperatureinstellung und Garzeit) analog zum Tastaturinterface auch über Spracheingabe zu ermöglichen. Die so geänderten Werte werden sowohl am Display als auch mittels Sprachausgabe bestätigt.
Dabei ist besonders darauf zu achten, dass die gesamte Elektronik den speziellen Anforderungen bezüglich Hitze und Feuchtigkeit Rechnung trägt.
Im Zuge der Realisierung aller geforderten Hard- und Softwarekomponenten durch die einzelnen Projektteammitglieder wird ein Prototyp erstellt, welcher der Firma Philips als Demonstrator dient. Das begleitende Projektmanagement und regelmäßige Besprechungen mit dem Projektauftraggeber gewährleisten zugleich die termingerechte Fertigstellung.
Die Finanzierung wurde von Philips bereitgestellt.