Details
Das Projekt wird in drei Messgeräte unterteilt:
Strahlenmessstation
Hier wird die Strahlenbelastung (Beta, Gamma, Röntgen) und die UV-Strahlung (Intensität UV-Index) gemessen. Die Sensoren werden mittels eines Mikrocontrollers (Arduino Uno) ausgewertet und danach an den Raspberry Pi über die USB-Schnittstelle übertragen. Am Raspberry Pi werden nun die Messwerte in einer Datenbank, welche sich auf einem Server befindet, gespeichert und verwaltet. Die Anzeige der Messwerte erfolgt in einer Android-App. Hier wird über WLAN auf die Datenbank am Raspberry Pi zugegriffen, wobei die Messwerte ausgelesen werden. Der gesamte zeitliche Verlauf der Strahlung wird über einen bestimmten Zeitraum mittels Tabellen und Diagrammen dargestellt. Außerdem werden die aktuellen Werte der einzelnen Messungen separat angezeigt. Diese Strahlenmessstation soll ein eigenständiges Gerät mit einem eigenen Gehäuse darstellen.
Strahlendetektor
Beim tragbaren Strahlendetektor soll mit Hilfe einer Photodiode, welche Gammastrahlung detektiert, die radioaktive Strahlung gemessen werden. Der Photostrom wird anschließend verstärkt und die Stärke der Strahlung wird an einer optischen und akustischen Anzeige, einer LED und einem Piezoelement, dargestellt. Das Gerät ist in einem eigenen Gehäuse zu verpacken. Zusätzlich ist noch eine alternative Versorgung mittels Photovoltaikzelle zu erstellen. Diese Versorgung sollte imstande sein, einen Akku zu laden.
Feinstaubmessstation
Des Weiteren ist eine Feinstaubmessstation zu realisieren, die mit einem Sensoren für Feinstaub bestückt ist, welche die Belastung der Luft durch Feinstaub misst. Die gemessenen Werte werden am mµPic gespeichert und sind am LCD abrufbar. Auszuarbeiten sind hierfür ein Analog-Digital-Converter (kurz ADC) und ein Programm zur Auswertung und Speicherung der Daten. In sozialer Hinsicht ist dies deshalb wichtig, da bei einer zu hohen Feinstaubbelastung die Atmung erschwert wird.